Schmerzliche Niederlage gegen Danube Dragons 2
Bei der 7:31 Niederlage der Air Force Hawks müssen einige Spieler verletzt vom Feld. Vor allem der Ausfall der drei Running Backs könnte noch bitter werden.
Die Air Force Hawks vom Heeressportverein Langenlebarn gehen auch im zweiten Saisonspiel als Verlierer vom Platz. Gegen die Danube Dragons 2, das Farmteam des AFL-Teams, setzt es die erwartete Niederlage, die mit 7:31 recht deutlich ausfällt. „Wir haben gewusst, dass es gegen sie sehr schwer wird. Phasenweise haben wir uns gut verkauft, aber einige Rookie-Fehler gemacht“, analysiert Head Coach Günter Baumgartner. Das Positive aus der Sicht der Air Force Hawks ist eine erkennbare Leistungssteigerung gegenüber dem Spiel gegen die Carnuntum Legionaries vor einer Woche. Die Offense beginnt gut mit einem 20 Yard Run von Alip Rattanat und einem langen Passplay auf Tobias Krippl. Punkte gibt es für die Air Force Hawks aber lange keine. Stattdessen gehen die Dragons früh durch einen 14-Yard Touchdown Lauf mit 7:0 in Führung.
Dragons ziehen am Ende der Halbzeit davon
Danach ist das Spiel in der ersten Hälfte ausgeglichen. Die Hawks sorgen immer wieder für ein bisschen Raumgewinn. Big Plays der Offense bleiben aber aus. Auf der anderen Seite schafft es die Defense immer wieder, die Offense der Wiener zu stoppen. Spät im zweiten Viertel misslingt Quarterback Matthias Vogelsinger dann ein Pitch auf Rattanat. Die Dragons erobern den Ball und erzielen nach dem Turnover ein 47 Yard Field Goal zum 10:0 aus ihrer Sicht. Kurz vor dem Ende der Halbzeit gehen die Dragons nach einem hervorragend gespielten 2-Minute-Drill mit 17:0 in Führung. Damit ist das Spiel bereits in der Halbzeit so gut wie entschieden. „Unser Fumble und der anschließende Score waren der Knackpunkt“, meint auch Baumgartner nach dem Spiel.
Hawks erzielen immerhin noch Ehrentouchdown
Früh in der zweiten Hälfte machen die Dragons dann auch die letzten Hoffnungen auf einen Sieg der Air Force Hawks zunichte. Durch zwei Touchdown-Runs (einen aus 16 einen aus 17 Yards) gehen sie mit 31:0 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Hawks aufgrund mehrerer Verletzungen während des Spiels bereits mit Personalproblemen kämpfen. Aufgrund dreier Verletzungen auf der Running Back Position müssen die Hawks improvisieren. Vito Schaffer, eigentlich Linebacker, übernimmt die Aufgaben der Running Backs und sorgt mit einem 23 Yard Touchdown Run für die ersten Punkte der Hawks in dieser Saison. Kurz vor Ende haben die Hawks noch Pech, als ein Field Goal Versuch von der Stange abprallt.
Nächstes Spiel gegen Klosterneuburg Broncos
Die nächste Chance auf einen Sieg haben die Hawks am Sonntag, 29. April, um 15 Uhr im Auswärtsspiel gegen das neu formierte Team der Klosterneuburg Broncos. „Sie sind ein Neuling, der sein erstes Spiel gewonnen hat und jetzt dementsprechend viel Hype hat“, so Baumgartner, „wir müssen dort das spielen, was wir können und bis dahin wieder gesund werden.“